• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. Kerbgrundkonzepte für die schwingfeste Auslegung von Aluminiumschweißverbindungen am Beispiel der naturharten Legierung AlMg4,5Mn (AW-5083) und der warmausgehärteten Legierung AlMgSi1 T6 (AW-6082 T6)
 
  • Details
  • Full
Options
2006
Doctoral Thesis
Title

Kerbgrundkonzepte für die schwingfeste Auslegung von Aluminiumschweißverbindungen am Beispiel der naturharten Legierung AlMg4,5Mn (AW-5083) und der warmausgehärteten Legierung AlMgSi1 T6 (AW-6082 T6)

Abstract
Die hier vorgestellte Untersuchung basiert auf Schwingfestigkeitsergebnissen mit verschiedenen MIG-Aluminiumschweißverbindungen der Legierungen AlMg4,5Mn (AW-5083) und AlMgSi1 T6 (AW-6082 T6) unter wechselnder und schwellender Beanspruchung. Die Auswertung der Ergebnisse zeigt, dass das örtliche Kerbspannungskonzept mit einem fiktiven Ersatzradius von rf = 1,0 mm auf Aluminiumschweißverbindungen mit Dicken von t = 5 bis 25 mm angewendet werden kann, wobei es unabhängig von der Legierung und der Schweißnahtgeometrie (Stumpfstoß mit und ohne Wurzelspalt, Quersteife) ist. Es werden Master-Wöhlerlinien für verschiedene Spannungsverhältnisse, R = -1, 0, 0,5, vorgeschlagen, die eine Berücksichtigung sowohl von Eigenspannungen als auch belastungsinduzierten Mittelspannungen zulassen. Darüber wird aus den Ergebnissen der Vorschlag von Ds = 70 MPa als FAT-Klasse für das IIW-Regelwerk abgeleitet.

; 

The investigations were carried out with different types of MIG-welded joints of the aluminium alloys AlMg4.5Mn (AW-5083) and AlMgSi1 T6 (AW-6082 T6) under fully reversed and pulsating axial loading. The evaluation of the results showed that the local stress concept using the fictitious notch radius of rf = 1.0 mm can be applied to aluminium welded joints from plates with thicknesses t = 5 to 25 mm independently from the alloy and weld geometries (fully or partially penetrated butt welds, transversal stiffener). Master design curves are proposed for different stress ratios, i.e. R = -1, 0 and 0.5, which allow the consideration of residual stresses as well as load induced mean stresses. The results permit also the suggestion of Ds = 70 MPa as FAT-value for the IIW-Fatigue Design Recommendations.
Thesis Note
Darmstadt, TU, Diss., 2006
Author(s)
Morgenstern, Christioph
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF  
Publishing Place
Darmstadt
Link
Link
Language
German
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF  
Keyword(s)
  • lokales Konzept

  • fiktiver Ersatzradius

  • Schwingfestigkeit

  • Schweißen

  • Aluminium

  • Stahl

  • Kerbspannung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024