• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. "Grafische Datenformate" - Ausarbeitung eines Schulungskonzeptes
 
  • Details
  • Full
Options
2000
Diploma Thesis
Title

"Grafische Datenformate" - Ausarbeitung eines Schulungskonzeptes

Abstract
Die Arbeitsmethoden und das benötigte Fachwissen in der grafischen Industrie haben sich in den letzten zwei Jahrzehnten enorm verändert. Seit der Einführung von Desktop Publishing (DTP) und Desktop Reproduction (DTR) ist eine fast unübersehbare Vielzahl von Datenformaten entwickelt worden. Mit den "Neuen Medien" haben sich zusätzlich neue Möglichkeiten des Publishing aufgetan, wodurch noch weitere Datenformate hinzugekommen sind. Nur wer die grundlegenden Sachverhalte versteht, d.h. die Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten von Daten und Datenformaten kennt, kann diese auch richtig einsetzen und produktiv nutzen. An diesem Ansatzpunkt aufbauend behandelt die Diplomarbeit im Rahmen einer Schulung die wichtigsten Themengebiete, die bei der Erstellung von Online-, Offline- und Druckprodukten bezüglich der grafischen Datenformate beachtet werden müssen. Neben der Ausarbeitung des Schulungsinhaltes wurden entsprechende Schulungsmaterialien erstellt sowie ein didaktisch-methodischer Leitfaden für den Referenten, der u. a. Verfahrensweisen erläutert, die sowohl im Vorfeld als auch während einer Schulung zu beachten sind. Der Schulungsinhalt selbst besteht aus unabhängigen Themengebieten, die vom jeweiligen Referenten je nach Schulungsziel und Vorkenntnissen der Teilnehmer individuell zusammengestellt werden können. Behandelt werden in der Schulung die grundsätzlich unterschiedlichen Datentypen "Text", "Strukturierter Text", "Grafik" und "Bild". Dabei wird zum einen auf die Besonderheiten der Datentypen selbst eingegangen, zum anderen auf deren unterschiedliche Formate und Einsatzgebiete. Als ein Schwerpunkt der Schulung wird vor allem der korrekte Umgang mit Grafiken und Bildern hervorgehoben, wodurch natürlich auch Themen wie "medienspezifische Qualitätskriterien", "Kompression" und "neutrale Datenhaltung" angesprochen werden. Einen anderen Schwerpunkt stellen die wichtigsten "Output- und Austauschformate" und ihre Verwendung dar, wobei auch auf unterschiedliche "Schriftformate" und deren korrekte Handhabungsweise eingegangen wird. Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD) in Darmstadt wird die erarbeitete Schulungsgrundlage einerseits in einem 2-Tages-Seminar zu bestimmten Terminen anbieten, andererseits auf Anfrage hin schulen.
Thesis Note
Berlin, FH, Dipl.-Arb., 2000
Author(s)
Neidhardt, J.
Advisor(s)
Koch, R.
Publishing Place
Darmstadt
Language
German
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD  
Keyword(s)
  • Desktop Publishing

  • data format

  • training

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024