• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. Zur Betriebsoptimierung in Kraft-Wärme-Kopplungssystemen unter Berücksichtigung der Speicherfähigkeit des Fernwärmenetzes
 
  • Details
  • Full
Options
2000
Doctoral Thesis
Titel

Zur Betriebsoptimierung in Kraft-Wärme-Kopplungssystemen unter Berücksichtigung der Speicherfähigkeit des Fernwärmenetzes

Abstract
In Energieversorgungsunternehmen mit Kraft-Wärme-Kopplung werden häufig EDV-gestützte Optimierungsalgorithmen eingesetzt, um das Personal bei der kurzfristigen Betriebsplanung zu unterstützen. Die Speicherfähigkeit des Fernwärmenetzes bleibt bei diesen Algorithmen bisher unberücksichtigt. In der vorliegenden Arbeit wird ein neuer Ansatz entwickelt, mit dem die Speichervorgänge in Fernwärmenetzen im Rahmen einer Betriebsoptimierung berücksichtigt werden können. Dadurch lassen sich spürbare Einsparungen bei den Betriebskosten des Energieversorgungsunternehmens erzielen.
ThesisNote
Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 1999
Author(s)
Tröster, S.
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Verlag
Fraunhofer IRB Verlag
Verlagsort
Stuttgart
DOI
10.24406/publica-fhg-273742
File(s)
001.pdf (64.27 MB)
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Tags
  • district heating network

  • district heat supply

  • cogeneration

  • electric utility

  • heat storage

  • non-linear optimisation

  • cost reduction

  • optimising operation

  • modelling

  • Fernwärmenetz

  • Fernwärmeversorgung

  • Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

  • Energieversorgungsunternehmen

  • Wärmespeicherung

  • nichtlineare Optimierung

  • Kostenoptimierung

  • Betriebsoptimierung

  • Modellierung

  • Netzspeicherung

  • Heizkraftwerk

  • Strombezug

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022