Options
2020
Book Article
Title
Digitale Assistenz in der Dienstplanung
Abstract
Digitale Assistenzsysteme unterstützen den Prozess der Dienstplanerstellung, indem zum einen der Aufwand für die Erstellung eines Plans reduziert werden soll. Digitale Planungsunterstützung soll zusätzlich auch die Qualität der erzeugten Pläne verbessern. Wie das? Ist die Festlegung der Arbeitszeiten kein typisches Beispiel für eine Aufgabe für Menschen, die die Abwägung der Interessen der verschiedenen Pflegekräfte unter Gewährleistung notwendiger betrieblicher Abläufe verlangt? Auf den ersten Blick scheint hier der Einsatz digitaler Verfahren eher riskant als hilfreich zu sein. Wird hier nicht die Rolle des Menschen im betrieblichen Alltag beschnitten? Nicht unbedingt! Zum Nachweis motiviert dieser Beitrag die Idee eines digitalen Assistenten in der Dienstplanung. Danach folgt die Beschreibung der in GamOR entwickelten Verfahren zur digitalen Assistenz in der Dienstplanung und die Darstellung eines integrativen Beispiels.
Author(s)