• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Strategische Rohstoffe - vom Verbrauchen zum Gebrauchen
 
  • Details
  • Full
Options
2019
Journal Article
Titel

Strategische Rohstoffe - vom Verbrauchen zum Gebrauchen

Alternative
Strategic Raw Materials
Abstract
In modernen technischen Geräten verbergen sich immer mehr chemische Elemente. So enthält beispielsweise ein Mobiltelefon ca. 30 Metalle bzw. deren Verbindungen, darunter auch sehr seltene wie z. B. Indium. Manche dieser Elemente haben eine kritische Versorgungslage. Diese Kritikalität mancher Rohstoffe wird an Beispielen diskutiert. Das industrielle Recycling von Elektronikschrott wird beschrieben. Dabei werden heute im Wesentlichen die Edelmetalle zurückgewonnen, andere strategische Elemente gehen verloren. Am Beispiel der Rückgewinnung von Indium aus Displays werden die Grundlagen eines neuartigen Verfahrens erläutert, bei dem Indium durch eine selektive Überführung in die Gasphase zurückgewonnen werden kann.

; 

In modern technical devices more and more elements are included. A smartphone contains about 30 different metals resp. their compounds. Some of them, e.g. Indium are rare elements with a high supply risk. The criticality of some raw materials is discussed. The recycling process of electronic waste to recover the noble metals is described. A novel process for recovering Indium from flat displays via the gas phase is illustrated in detail.
Author(s)
Binnewies, Michael
Gassmann, Andrea
Bokelmann, Katrin
Stauber, Rudolf
Zeitschrift
Chemie konkret : CHEMKON
Thumbnail Image
DOI
10.1002/ckon.201800042
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC
Tags
  • Kritikalität

  • recycling

  • Rohstoff

  • strategische Metalle

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022