Options
2020
Journal Article
Title
Prognosen für den Betrieb elektrischer Netze
Abstract
Mehr als die Hälfe der gesamtdeutschen Stromerzeugung wurden in der ersten Jahreshälfte 2020 durch erneuerbare Energien (EE) gedeckt, wobei die Windenergie hier mit etwa 30 Prozent den mit Abstand größten Anteil aller Erzeuger aufweist [1]. An einzelnen Tagen deckte die EE-Stromproduktion sogar nahezu den kompletten Stromverbrauch in Deutschland. Solche Zahlen sind einerseits herausragende Meilensteine der Energiewende, stellen aber andererseits die Netzbetreiber vor große Herausforderungen im Hinblick auf die Aufrechterhaltung der Netzsicherheit. Dass das deutsche Stromnetz jedoch so sicher funktioniert, liegt primär an der zuverlässigen Arbeit der Netzbetreiber, welche sich regelmäßig mit neuen und innovativen Werkzeugen ausstatten, um ihre Netze mit hohen EE-Anteilen zuverlässig planen und betreiben zu können. Systeme zur Prognose der Stromerzeugung und des -verbrauchs sind hierbei seit Jahren grundlegende und unerlässliche Werkzeuge für Netzbetreiber.
Keyword(s)