• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Anwendungssichere nanokohlenstoffbasierte Fasermaterialien
 
  • Details
  • Full
Options
2020
Journal Article
Title

Anwendungssichere nanokohlenstoffbasierte Fasermaterialien

Other Title
Nanocarbon-based fibrous substances that are safe for use
Abstract
Es wird eine Methode vorgestellt, um Sicherheitsaspekte von Prozessen zu untersuchen, mit denen metallische faserverstärkte Verbundwerkstoffe hergestellt und bearbeitet werden. Ziel ist, zu anwendungssicheren Prozessen zu gelangen, indem Gefahren gesundheitsgefährdender Stäube möglichst frühzeitig identifiziert und geeignete Schutzmaßnahmen ausgewählt werden. In der hier untersuchten Anwendung wurden Komposite aus Kupfer (Cu) mit Kohlenstoffnanoröhren (carbon nanotubes, CNTs) oder Kohlenstoffnanofasern (carbon nanofibers, CNFs) hergestellt und bearbeitet. Sie profitieren als elektrische Leiter und thermisch leitfähige Kontaktmaterialien von den Eigenschaften der zu gesetzten Kohlenstoffmaterialien. Es kamen zum einen verknäulte CNTs mit Durchmessern von ca. 20 nm zum Einsatz, zum anderen rigide CNFs mit Durchmessern von ca. 100 nm. Für beide Fasertypen wurde zunächst im Labor die Staubungsneigung des trockenen Pulvers bestimmt, indem der Staub, der in einem Vibro-Fluidisierungsprozess entsteht, morphologisch charakterisiert, klassifiziert und quantifiziert wurde. Zur Bestimmung der Faserexposition von Beschäftigten erfolgte im Anschluss die Messung der luftgetragenen Faseranzahlkonzentrationen an den Arbeitsplätzen. Dabei kam ein neues Messverfahren für Aerosole aus nanoskaligen Fasern zur Anwendung, das derzeit durch ein Projekt der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e. V. (DGUV) validiert wird.
Author(s)
Bäger, D.
Plitzko, S.
Broßell, D.
Dziurowitz, N.
Thim, C.
Wenzlaff, D.
Hutsch, T.
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM  
Weißgärber, T.
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM  
Rießelmann, J.
Technische Universität Berlin, Department of Aeronautics and Astronautics
Journal
Gefahrstoffe, Reinhaltung der Luft  
Link
Link
Language
German
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024