Options
2020
Book Article
Title
Looking 4.0-ward: Wie das Internet of Production die Beschäftigungsfähigkeit in der Zukunft der Arbeit beeinflusst
Other Title
Looking 4.0-ward: What the Internet of Production will mean to employability and the future of work
Abstract
Die Entwicklung neuartiger Technologien, eine zunehmend global vernetzte Wertschöpfung und gesellschaftspolitische Entwicklungen sind nur drei der Schlüsselfaktoren, die unsere Arbeitswelt langfristig fundamental verändern. Die echtzeitfähige Daten- und Informationsverfügbarkeit im Internet of Production (IoP) ermöglicht durch die erhöhte Prognosefähigkeit eine kontrollierte und effizientere Produktion. Hierdurch werden Potenziale für Geschäftsmodellinnovationen entfaltet, welche z. B. in datenbasierte X-as-a-Service-Modellen bestehen. Diese Entwicklungen implizieren veränderte Anforderungen an die KSAOs (Knowledge, Skills, Abilities, Other characteristics) von Beschäftigten. Der Beitrag adressiert, welche KSAOs benötigt werden, um im IoP-geprägten Arbeitsumfeld beschäftigungsfähig zu bleiben. Es werden Strategien aufgezeigt, wie Beschäftigte perspektivisch für dieses zukünftige Arbeitsumfeld vorbereitet werden können. Auf Basis einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Konstrukt Industrielle Beschäftigungsfähigkeit wird gemeinsam mit sechs Industrieexpertinnen und -experten ein Zukunftsszenario für die Produktionsarbeit im IoP abgeleitet. Anhand zweier Use Cases aus den Unternehmen KOSTAL Kontakt Systeme GmbH und Henkel AG & Co. KGaA (Bereich Laundry & Home Care) wird aufgezeigt, wie sich die Produktionsarbeit im Jahr 2030 voraussichtlich verändert haben wird und welchen Einfluss diese Veränderungen auf die Unternehmen haben. Aus diesen Erkenntnissen werden strategische Handlungsempfehlungen für den langfristigen Erfolg von Beschäftigten und Unternehmen am Industrie-standort Deutschland abgeleitet.
;
The development of novel technologies, an increasingly globally networked value creation and socio-political developments are only three of the key factors that will fundamentally change our working environment in the long term. The real-time availability of data and information in the Internet of Production (IoP) enables controlled and more efficient production through increased forecasting capabilities. This unleashes potential for business model innovation, which can be found, for example, in data-based X-as-a-Service models. These developments imply changed requirements for the KSAOs (Knowledge, Skills, Abilities, Other characteristics) of employees. The article addresses which KSAOs are needed to remain employable in the IoP-influenced work environment. Strategies are shown how employees can be prepared for this future working environment. Based on a scientific examination of the construct "industrial employability" and together with six industry experts, a future scenario for production work in the IoP is deduced. Two use cases from the companies KOSTAL Kontakt Systeme GmbH and Henkel AG & Co. KGaA (Laundry & Home Care division) will be provided to show how production work is likely to have changed in 2030 and what effects these changes derived from the future scenario will have on the companies. Based on these findings, recommendations for action for the long-term success of employees and companies in Germany as an industrial location will be derived.
Author(s)