Options
2020
Book Article
Title
Funktionale Rückverfolgbarkeit von Prozessketten. Ein daten- und modellbasierter Ansatz
Other Title
Functional Traceability of Process Chains
Abstract
Der Weg vom Rohteil zum einsatzfertigen Produkt kann mit unterschiedlichen Prozess-technologien beschritten werden, die sich in ihrer Eignung zur Bearbeitung eines Bauteils, der erzielbaren Bauteilfunktionalität sowie der Wirtschaftlichkeit unterscheiden. Zur Sicherstellung der Bauteilfunktionalität spielt die Rückverfolgbarkeit eine entscheidende Rolle. Denn im Falle eines Qualitätsproblems muss der Hersteller in der Lage sein, umgehend die Fehlerursache zu identifizieren und wirksame Maßnahmen zu dessen Behebung zu ergreifen. In der Regel werden hohe Anforderungen an die Beherrschung der Fertigungsprozesskette hinsichtlich Verfügbarkeit, Qualität und Wirtschaftlichkeit (Produktivität) gestellt. Die in den einzelnen Fertigungsschritten aufgezeichneten Daten müssen zu jeder Zeit verfügbar sein und aktuelle Informationen über das Bauteil, die vorangegangen Prozesse sowie die verwendeten Produktionsmittel enthalten. Ein datenbasierter Ansatz zur Prozessgestaltung bietet das Potenzial, die Fertigungsprozesse effizienter zu gestalten und gleichzeitig einen höheren Informationsgehalt für die Rückverfolgbarkeit zu generieren. Eine Kopplung mit Prozessmodellen erlaubt die nachhaltige Abbildung funktionaler Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge und somit eine technologische Abstimmung der einzelnen Prozessschritte hinsichtlich der resultierenden Bauteileigenschaften. Ziel ist es, die Funktionalität des Bauteils sicherzustellen, ohne dass der laufende Betrieb eingestellt wird.
;
The path from the raw part to the ready-to-use product can be taken with different process technologies, which differ in their suitability for processing a component, the achievable component functionality and the economic efficiency. Traceability plays a decisive role in ensuring component functionality. In the event of a quality problem, the manufacturer must be able to identify the cause of the fault immediately and take effective measures to rectify it. As a rule, high demands are placed on the control of the manufacturing process chain with regard to availability, quality and efficiency (productivity). The data recorded in the individual production steps must be available at all times and contain up-to-date in-formation about the component, the preceding processes and the production resources used. A data-based approach to process design offers the potential to make manufacturing processes more efficient and at the same time generate a higher information content for traceability. A coupling with process models allows the sustainable mapping of functional cause-effect relationships and thus with a technological coordination of the individual process steps with regard to the resulting component properties. The aim is to ensure the functionality of the component without stopping the current operation.
Author(s)