• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Wie hört sich Qualität im industriellen Kontext an? Der Puck macht "pling"!
 
  • Details
  • Full
Options
2020
  • Zeitschriftenaufsatz

Titel

Wie hört sich Qualität im industriellen Kontext an? Der Puck macht "pling"!

Abstract
Im folgenden Beitrag wird am Beispiel eines Air-Hockey Tischs die akustische Ereigniserkennung auf Basis von Luftschallanalyse und maschinellem Lernen gezeigt. Gegenstände können anhand ihrer Beschaffenheit - seien es die Oberfläche, das Material, die Struktur - und ihrer daraus resultierenden akustischen Eigenschaften automatisiert in Echtzeit erkannt werden. Im beispielhaften Anwendungsfall geht es darum, unterschiedliche Puks anhand ihres akustischen Fingerabdrucks zu erkennen. Anwendung findet die Technologie z. B. in der In-Line Qualitätssicherung und bei Predictive Maintenance Szenarien in der Industrie. Hier kann ein bestehendes Messsystem durch akustische Überwachung noch genauere Informationen über die Qualität und den Zustand von Produkten oder Prozessen liefern, oder als gänzlich eigenständiges Monitoringsystem eingesetzt werden. Der Beitrag geht weiter auf den Einsatz akustischer Sensorik zur vorausschauenden Wartung, End-of-Line- sowie In-Line-Qualitätssicherung mit Künstlicher Intelligenz.
Author(s)
Kepplinger, Sara
Krüger, Tobias
Zeitschrift
Lärmbekämpfung
Thumbnail Image
Language
Deutsch
google-scholar
IDMT
Tags
  • akustische Qualitätss...

  • Künstliche Intelligen...

  • maschinelles Lernen

  • predictive maintenanc...

  • Signalverarbeitung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022