• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Have you forgotten your password?
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Drohnenabwehr durch High Power Electromagnetics (HPEM)
 
  • Details
  • Full
Options
2020
Book Article
Title

Drohnenabwehr durch High Power Electromagnetics (HPEM)

Title Supplement
Marian Lanzrath, Wissenschaftler Geschäftsfeld Elektromagnetische Effekte und Bedrohungen, Fraunhofer INT
Abstract
Durch ihre Aufklärungs- und Zuladungsfähigkeit (z. B. Explosivkörper) stellen unbemannte Flugsysteme (UAS - Unmanned Aircraft System) eine Bedrohung für militärische und zivile Einrichtungen dar. Effektoren auf Basis von Quellen starker elektromagnetischer Strahlung (HPEM) könnten sich angesichts einer zunehmenden Autonomie der UAS als eine vielversprechende Alternative zu anderen Abwehrmaßnahmen erweisen. Die Elektronik der vorwiegend für den zivilen Markt entwickelten Systeme ist nur für die im öffentlichen Raum zulässige elektromagnetische Hintergrundbelastung ausgelegt. Technische Wirksysteme, welche elektromagnetische Felder weit oberhalb dieses gesetzlichen Schutzrahmens erzeugen, können direkt auf Prozesse innerhalb der Bordelektronik störend einwirken.
Author(s)
Lanzrath, Marian  
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT  
Mainwork
AFCEA 2020. Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT  
Link
Link
Language
German
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024