• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Wissensintensive Wertschöpfung in Ostdeutschland: Herausforderndes Umfeld für Ansiedlungen, hervorragende Bedingungen für Ausgründungen aus der Wissenschaft
 
  • Details
  • Full
Options
2020
Book Article
Titel

Wissensintensive Wertschöpfung in Ostdeutschland: Herausforderndes Umfeld für Ansiedlungen, hervorragende Bedingungen für Ausgründungen aus der Wissenschaft

Abstract
Die Arbeitsproduktivität in den Neuen Bundesländern (NBL) liegt unter dem Niveau der westdeutschen Bundesländer. Die sinkende Gründungsdynamik, die sich in Deutschland feststellen lässt, ist für die nachhaltige Entwicklung und die Stabilität der Region besonders problematisch. Die NBL weisen dennoch positive Rahmenbedingungen als Standort für Gründungen aus, besonders dank der belastbaren technisch-wissenschaftlichen Infrastruktur. Unternehmungen, die wissensintensiv auf ""materiellen"" Technologien basieren, würden somit eine besondere Chance für Ostdeutschland bieten - auch in Anbetracht von konkurrierenden Orten in Ost- oder Süd-Europa. Ansiedlungen von Unternehmen stärken die Produktivität und unterstützen das lokale Unternehmertum durch Wissens- und Technologietransfer (Spillovers); Somit würden die in den NBL verfügbare breite und anerkannte Wissensbasis und die qualifizierten Arbeitskräfte von technologiebasierten, wissensintensiven Ansiedlungen und Gründungen effektiv profitieren. Neben Instrumenten, die den Erhalt der wirtschaftlichen Aktivitäten unterstützen, sollten neue Maßnahmen die Entwicklung der lokalen Wissensökonomie stützen, zum Beispiel durch die Angliederung an bereits bestehenden Wertschöpfungsketten oder durch den Ausbau der Kollaborationsmöglichkeiten zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
Author(s)
Posselt, Thorsten
Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW
Bourayou, Riad
Universität Leipzig
Hauptwerk
Wissensökonomie und Digitalisierung
Thumbnail Image
DOI
10.1007/978-3-658-22333-5_5
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022