• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Politikberatung im Kontext Nachhaltigkeit
 
  • Details
  • Full
Options
2019
Book Article
Title

Politikberatung im Kontext Nachhaltigkeit

Abstract
Eine erfolgreiche wissenschaftliche Politikberatung unterscheidet sich von den anderen Akteuren im Themenfeld Nachhaltigkeit dadurch, dass durch die wissenschaftliche Community eine Überprüfung wissenschaftlicher Aussagen stattfindet. Dies erfordert die Herausarbeitung spezifischer Kriterien für eine ""gute"" Politikberatung, die nicht von disziplinären wissenschaftlichen Erkenntnisinteressen, sondern Problemlösungen getrieben wird. Beispiele aus dem Klimaschutzes zeigen, dass wissenschaftliche Politikberatung in allen Phasen des Politikprozesses erforderlich ist. Auch werden zunehmend Erfordernisse einer grünen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft postuliert, und mit ihnen das Zusammenspiel von Technologien, Institutionen und Verhaltensweisen. Arbeiten an den Grenzen von Disziplinen, das Bewegen im Spannungsverhältnis von normativen Festlegungen und wissenschaftlichen Arbeiten sowie das Austarieren der unterschiedlichen Systemlogiken von Wissenschaft und Politik sind zentrale Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche wissenschaftliche Politikberatung. All dies erfordert zugleich eine hohe Reflexionsfähigkeit über die eigene Positionierung und die Grenzen der Erkenntnisfähigkeit. Diese Anforderungen sollten nicht als lästige Nebenbedingung, sondern als intellektuelle Herausforderung und Voraussetzung für einen persönlichen Beitrag von Wissenschaftlern zu einer nachhaltigen Entwicklung aufgefasst und entsprechend angegangen werden.
Author(s)
Walz, Rainer  orcid-logo
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Mainwork
Zukunftsvision Deutschland  
DOI
10.1007/978-3-662-58794-2_10
Language
German
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024