Options
2018
Journal Article
Title
Präventive Konservierung - ein neues Referat der WTA
Abstract
Das Referat "Präventive Konservierung" möchte für die am Thema interessierte Fachöffentlichkeit eine bislang fehlende Plattform bieten, um in interdisziplinärem Austausch fachliche Diskussionen zur Präventiven Konservierung zu fördern. Auf diese Weise wird die Vielzahl indirekter Maßnahmen gebündelt, mit der Schäden beispielsweise an historischen Bauteiloberflächen und Ausstattung wirksam unterbunden werden. Im Zentrum der fachlichen Auseinandersetzung stehen insbesondere technische und bauliche Fragen. Das Referat strebt ganzheitliche und interdisziplinär getragene Diskussionen zum Erhalt des kulturellen Erbes an. Die Präventive Konservierung sucht insbesondere indirekte Maßnahmen zur Verbesserung der Umgebungsbedingungen mit dem Ziel der Vermeidung von Schäden an Kunstwerken, Gebäuden und deren Ausstattung. Im Vordergrund steht die sorgsame Analyse und Bewertung des Istzustands. Diese bildet die Voraussetzung für die Ausarbeitung von konservatorischen Maßnahmen zum Erhalt des Bestands und zur Minimierung der konstruktions-, raum- und objektspezifischen Risiken. Das Referat und seine Arbeitsgruppen widmen sich der Suche nach wirksamen und auf lange Sicht wirtschaftlichen Konzepten, um schädigenden Einflüssen zu begegnen. Es ist bestrebt, alle mit dem Erhalt von Kulturgut vertrauten und betrauten Kreise in interdisziplinärer Weise und im konstruktiven Dialog in die Referats- und Arbeitsgruppenarbeit einzubinden.
Author(s)