• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Wissen, Können und Tun
 
  • Details
  • Full
Options
2018
Book Article
Title

Wissen, Können und Tun

Title Supplement
Wie sich Zukunft nachhaltig gestalten lässt
Abstract
Univ.-Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl, Pionierin der Innovationsvernetzung, beschäftigt sich mit Zukünften und Foresight. Mit ihrer Forschung gibt sie faktenbasierte Orientierung und Erklärung, sie stößt Debatten an und begleitet handelnde Akteure wie Wirtschaft und Politik, innovativ und erfolgreich zu agieren. Der Beitrag gibt zahlreiche Einblicke ins Leben und in die Gedanken der Innovationsforscherin und beschreibt den Einfluss von prägenden Menschen und Begegnungen. Forschungserkenntnisse, Szenarien und Projektionen für die Zukunft sowie inhaltliche, prozessuale und methodische Akzente, die die Innovationsfähigkeit einer Gesellschaft stärken, spielen dabei eine wesentliche Rolle. Offenheit gegenüber anderen Personen und Meinungen, Argumentationslinien, Kulturen und Handlungsweisen und einen Diskurs, der in dieser Offenheit geführt wird, sind für die Wissenschaftlerin essenziell. In Bezug auf die Forschung ihres Instituts bedeutet es für sie, ergebnis- und technologieoffen Fragestellungen nachzugehen und auch einmal ""gegen den Strich zu bürsten"", vermeintlich Offensichtliches infrage zu stellen und Impulse zu setzen, die ein konsequentes Durchdenken im Sinne einer systemischen Innovationsforschung erlauben.
Author(s)
Weissenberger-Eibl, Marion A.  
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Mainwork
Visionäre von heute - Gestalter von morgen  
DOI
10.1007/978-3-662-57301-3_19
Language
German
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024