• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Rahmenkonzepte zur integrierten Bewertung siedlungswasserwirtschaftlicher Systeme
 
  • Details
  • Full
Options
2018
Journal Article
Titel

Rahmenkonzepte zur integrierten Bewertung siedlungswasserwirtschaftlicher Systeme

Alternative
Framework for advanced integrated assessment of urban water and wastewater systems
Abstract
Die Beurteilung von neuartigen Konzepten zu Wasserver- und Abwasserentsorgungssystemen soll der multifunktionalen Wirkungsweisedieser Systeme gerecht werden. Daher müssen erweiterte integrierte Bewertungsmethoden herangezogen werden, wozu in der Arbeitsgruppe ""Multikriterielle Bewertung"" im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme ""Intelligente und multifunktionelle Infrastruktursysteme für eine zukunftsfähigere Wasserversorgung und Abwasserentsorgung"" (INIS) ein umfassender Erfahrungsaustausch zu Methoden und Verfahren erfolgte. Ein Ergebnis ist, dass die Anwendung einer integrierten Bewertung abseits der konventionellen Methoden mit einem bedeutenden Arbeitsaufwand verbunden ist, der - gemessen an den Dimensionen von Wasserinfrastrukturinvestitionen - durchaus angebracht erscheint. Die integrierte Bewertung wurde inForm eines transdisziplinären Prozesses geführt, in dem Wissenschaftler den Aufbau und Ablauf der Methode sowie die Validität der Ergebnisse und Praktiker ihr professionelles Wissen und Kenntnisse über Machbarkeit und Umsetzung beisteuerten.

; 

The assessment of novel concepts for water supply and wastewater disposal systems is intended to meet the multifunctional mode of functioning of these systems. It is therefore necessary to use advanced integrated assessment methods, including a comprehensive exchange of experience on methods and procedures, like it was done in the working group ""Multicriteria Assessment"" in the BMBF funding measure ""Smart and multifunctional infrastructural systems for sustainable water supply and, sanitation and storm water management"" (INIS). One result is that the use of an integrated assessment, apart from the conventional methods, is associated with a significant work effort, which appears to be appropriate in terms of the dimensions of water infrastructures. The integrated evaluation was conducted as a transdisciplinary process in which scientists contributed their knowledge about structure, and process, and validity of the results, and practitioners the feasibility, and implementation of the methodology.
Author(s)
Nyga, Ilka
Bauhaus-Universität Weimar
Lück, Andrea
Bauhaus-Universität Weimar
Raber, Wolf
inter 3 GmbH - Institut für Ressourcenmanagement
Hillenbrand, Thomas
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Zimmermann, Martin
ISOE - Institut für sozial-oekologische Forschung GmbH
Eller, Michael
TU Darmstadt
Eismann, Christian
inter 3 GmbH - Institut für Ressourcenmanagement
Möller, Kay
aquabench GmbH
Felmeden, Jörg
ISOE - Institut fuer sozial-oekologische Forschung GmbH
Langer, Margarethe
TU Hamburg
Urban, Wilhelm J.F.
TU Darmstadt
Zeitschrift
GWF. Wasser, Abwasser
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Tags
  • Siedlungswasserwirtsc...

  • multikriterielle Ents...

  • Systemanalyse

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022