• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Have you forgotten your password?
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. BMBF-Foresight-Zyklus II - Vorgehensweise und Ergebnisse
 
  • Details
  • Full
Options
2016
Journal Article
Title

BMBF-Foresight-Zyklus II - Vorgehensweise und Ergebnisse

Abstract
Im Jahr 2012 wurde die VDI Technologiezentrum GmbH (VDI TZ) mit der Suchphase des zweiten Foresight-Zyklus (2012-2014) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beauftragt. Zusammen mit dem Unterauftragnehmer, dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), bildete sie das Büro Foresight. Das BMBF verfolgt mit Foresight das Ziel, früh Orientierungswissen über zukünftige gesellschaftliche Herausforderungen zu erlangen. Gleichzeitig soll Foresight als Ideengeber für Strategieprozesse und zukünftige Forschungsprogramme und Projekte dienen. Büro Foresight wählte hierzu einen methodischen Ansatz, der auf der Annahme beruht, dass Innovationen aus einem Zusammenspiel von technologischen Entwicklungen (""Technology Push"") und gesellschaftlichen Bedarfen (""Demand Pull"") entstehen. Dieser Artikel beschreibt den dreistufigen Prozess, den Büro Foresight wählte, um genau dieses Zusammenspiel herauszuarbeiten.

; 

In 2012, the VDI Technologiezentrum GmbH (VDI TZ) was given the task of carrying out the search phase for the second cycle of the German Federal Ministry of Education and Research's (BMBF) Foresight process. This Foresight process was conducted on a subcontractor basis by VDI Technologiezentrum GmbH in collaboration with the Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research (ISI), as the Foresight Office (Büro Foresight). The BMBF Foresight process aims to generate orientation knowledge now, to address the challenges that society will face in the future. Foresight will also serve as an idea provider for strategic processes, and future research programs and projects. The Foresight office chose a methodical approach, based on the assumption, that innovation is the result of an interaction between technological development (""Technology Push"") and societal needs (""Demand Pull""). This article describes the three-step process that the Foresight office employed to identify this interaction.
Author(s)
Hirt, Michael
VDI Technologiezentrum GmbH
Braun, Matthias
VDI Technologiezentrum GmbH
Holtmannspötter, Dirk
VDI Technologiezentrum GmbH
Zweck, Axel
VDI Technologiezentrum GmbH
Warnke, Philine  orcid-logo
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Kimpeler, Simone  orcid-logo
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Journal
Zeitschrift für Zukunftsforschung  
DOI
10.24406/publica-fhg-251358
File(s)
N-481684.pdf (354.78 KB)
Rights
Under Copyright
Language
German
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Keyword(s)
  • Foresight-Prozess

  • gesellschaftlicher Bedarf

  • Innovationsprozess

  • Strategische Vorausschau

  • technologische Entwicklung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024