• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Glaser war kein Simulant
 
  • Details
  • Full
Options
2017
Journal Article
Titel

Glaser war kein Simulant

Titel Supplements
Hygrothermische Simulation
Abstract
Für die bauphysikalische Bewertung einer Konstruktion hinsichtlich des Feuchteschutzes wird heute immer noch das Glaser-Verfahren herangezogen, das jedoch über den Eintrag von Feuchte über Diffusion hinaus keine anderen Feuchtequellen wie Einbaufeuchte oder Niederschlag berücksichtigt. Hierzu schreibt die DIN 4108-3 hygrothermische Simulationen mittels geeigneter Software wie zum Beispiel WUFI vor, mit der sich über physikalische Modelle die Wärme- und Feuchteverhältnisse in Bauteilen realitätsnah abbilden lassen.
Author(s)
Zirkelbach, Daniel
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Kölsch, Philipp
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Zeitschrift
Gebäude-Energie-Berater
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022