• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Multikriterielle Bewertung von Wasserinfrastruktursystemen am Beispiel des TWIST-Modellgebietes Lünen
 
  • Details
  • Full
Options
2017
Journal Article
Titel

Multikriterielle Bewertung von Wasserinfrastruktursystemen am Beispiel des TWIST-Modellgebietes Lünen

Alternative
Multicriteria assessment of water infrastructure systems using the example of the Lünen TWIST Model Area
Abstract
Im Projekt TWIST ++ wurde eine Methode zur umfassenden, multikriteriellen Bewertung von Wasser- und Abwasserinfrastrukturen entwickelt, die den Vergleich neuartiger Infrastruktursysteme untereinander und mit konventionellen Ansätzen erlaubt. Dabei werden nicht nur gängige Kriterien wie Umweltverträglichkeit, Wirtschaftlichkeit und gesundheitliche Unbedenklichkeit in der Bewertung berücksichtigt, sondern auch Aspekte wie die Akzeptanz bei den Anwendern, die Anpassungsfähigkeit gegenüber sich verändernden Rahmenbedingungen und die Sicherheit im Störfall. Die Anwendung der Bewertungsmethode erfolgt beispielhaft für die Umsetzung einer dezentralen Regen und Grauwasseraufbereitung im städtischen Umfeld in Lünen. Es zeigt sich, dass die alternative Infrastruktur der konventionellen in fast allen Belangen überlegen ist.

; 

In the TWIST ++ project a method for the comprehensive, multicriteria assessment of water and wastewater infrastructure is developed, which allows the comparison among each other of novel infrastructure systems and the use of conventional approaches. With this, not only established criteria such as environmental compatibility, economic efficiency and harmlessness from a health aspect are taken into consideration in the assessment, but also aspects such as the acceptance by the users, adaptability vie-à-vie changing boundary conditions and safety in the case of failure. The employment of the assessment method takes place as an example for the implementation of a decentralized stormwater and greywater processing in the urban setting in Lünen. It is shown that the alternative infrastructure is, in almost all departments, superior to the conventional.
Author(s)
Sartorius, Christian
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Lévai, Peter
IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasser Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Nyga, Ilka
Bauhaus-Universität Weimar
Sorge, Christian
IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasser Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Menger-Krug, Eve
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Niederste-Hollenberg, Jutta orcid-logo
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Hillenbrand, Thomas orcid-logo
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Zeitschrift
KA. Wasserwirtschaft, Abwasser, Abfall
Thumbnail Image
DOI
10.3242/kae2017.11.005
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Tags
  • Wirtschaft

  • Abwasserreinigung

  • Kommunal

  • neuartiges Sanitärsystem

  • Bewertung

  • Vergleich

  • Regenwasser

  • Grauwasser

  • Lünen

  • economy

  • wastewater treatment

  • municipal

  • novel sanitary systems

  • assessment

  • comparison

  • stormwater

  • greywater

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022