• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Soll/Ist-Vergleich
 
  • Details
  • Full
Options
2017
Book Article
Title

Soll/Ist-Vergleich

Abstract
Das Ziel des Anwendungsszenarios ist eine präzise Digitalisierung und die Erforschung effizienter Verfahren zur Integration dieser Umgebungsdaten in Mixed Reality Anwendungen. Einsatzgebiete für die Erfassung großer Messvolumina liegen im Bereich der Fabrik-, Produktions- und Montageplanung, bei denen ein realistisches digitales Abbild der vorhandenen Arbeitsumgebung eine wichtige zusätzliche Informationsquelle darstellt. Für kleine Messvolumina liegen die Einsatzbereiche in der Produktabsicherung entlang des gesamten Produktlebenszyklus. Das Anwendungsszenario "Soll/Ist-Vergleich" zeigt das Potential der Referenzarchitektur, weil hier zahlreiche existierende Technologien und ARVIDA-Entwicklungsergebnisse unterschiedlicher Partner über die Referenzarchitektur integriert wurden. Das Teilprojekt betrachtet zum einen die Umfelderkennung und Umfelderfassung in kleinen und großen Messvolumina, zum anderen wurden projektionsbasierte AR-Lösungen realisiert, durch die Verfahren für den Soll/Ist-Abgleich realisiert werden konnten.

; 

The goal of these application scenarios is a precise digitalisation and the research of efficient methods for the integration of environment data in mixed reality applications. Application areas for the registration of large measurement volumes can be found in the domains of factory, production and assembly planning, where a realistic digital image of the existent working environment plays an additional important role. For small volumes there are many applications in the field of product validation along the product life cycle. The scenarios described in this "target-performance comparison" show very well the potential of the reference architecture because here the developed technologies are combined in many ways.
Author(s)
Adams, Oliver
Daimler Protics GmbH
Bockholt, Ulrich  
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD  
Hildebrand, Axel
Daimler Protics GmbH
Jonescheit, Leiv
ThyssenKrupp Marine Systems GmbH
Krzikalla, Roland
Sick AG
Olbrich, Manuel  
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD  
Pankratz, Frieder
TU München
Pfützner, Sebastian
3DInteractive GmbH
Roth, Matthias
Siemens AG
Scheer, Fabian
Daimler Protics GmbH
Schwerdtfeger, Björn
EXTEND3D GmbH
Staack, Ingo
Thyssen Krupp Marine Systems
Wasenmüller, Oliver
DFKI GmbH
Mainwork
Web-basierte Anwendungen Virtueller Techniken  
DOI
10.1007/978-3-662-52956-0_6
Language
German
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD  
Keyword(s)
  • Augmented reality (AR)

  • Visualisation as a service

  • Industrial applications

  • Digitized Work

  • Visual Computing as a Service

  • Computer graphics (CG)

  • Computer vision (CV)

  • Human computer interaction (HCI)

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024