Options
2017
Book Article
Title
Forschungsprojekt Kombikraftwerk 2
Title Supplement
Intelligente Vernetzung für die Energieversorgung
Abstract
Ein virtuelles Kraftwerk ist eine Zusammenschaltung von mehreren dezentralen Erzeugungsanlagen und flexiblen Lasten, die nachfragegeführt elektrische Energie bereitstellen. Dieser Verbund dezentraler Erzeugungsanlagen - z. B. Windenergieanlagen, Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerke - müssen nicht zwingend am gleichen Ort stehen, sondern werden ortsunabhängig zentral gesteuert und vermarktet. Mit virtuellen Kraftwerken lassen sich die fluktuierenden Einspeisungen aus Erneuerbaren Energien (Wind- und Sonnenenergie) gezielt ausgleichen und der so erzeugte Strom besser vermarkten. Ein virtuelles Kraftwerk ist eine gute Ergänzungs- und Optimierungsmöglichkeit für das bestehende Energieversorgungssystem. Das Fraunhofer IWES und die beteiligten Partner Enercon GmbH, Solarworld GmbH, Ökobit GmbH, SIEMENS AG, SMA AG, CUBE Engineering GmbH, Agentur für Erneuerbare Energien, Deutscher Wetterdienst und die Uni Hannover haben mit dem Projekt Regeneratives Kombikraftwerk 2 bewiesen, dass eine zuverlässige Energieversorgung und ein sicherer Stromnetzbetrieb selbst mit 100 Prozent Erneuerbarer Energien möglich ist.