• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Eingeklebte Stäbe in Laubholzkonstruktionen
 
  • Details
  • Full
Options
2017
Journal Article
Titel

Eingeklebte Stäbe in Laubholzkonstruktionen

Abstract
Forschung. Eingeklebte Stahlstäbe ( Gewidestäbe oder Betonrippenstähle) werden seit vielen Jahren erfolgreich als Verbindungsmittel für Nadelholzprodukte genutzt. Sie eignen sich zur Kraftübertragung und Verstärkung in Anschlüssen und Stößen. Eingeklebte Stahlstäbe besitzen zahlreiche Vorteile gegenüber mechanischen Verbindungsmitteln; insbesondere können standardisierte, stoffschlüssige, starre, duktile und ästhetische Anschlüsse realisiert werden. Die Verbindungstechnologie zeigt für Nadelhölzer ihr großes Potenzial, ist jedoch für Laubhölzer kaum erforscht. Dies ändert sich gerade unter anderem mit dem Forschungsprojekt TACITUS.
Author(s)
Beltz-Mühldorfer, Oliver
Bathon, Leander
Grunwald, Cordula
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Vallée, Till
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Myslicki, Sebastian
Walther, Frank
Zeitschrift
Bauen mit Holz
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022