• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. E³-Produktion. Ultrakurze Prozessketten bewerten und verbessern
 
  • Details
  • Full
Options
2016
Journal Article
Title

E³-Produktion. Ultrakurze Prozessketten bewerten und verbessern

Abstract
Im multidisziplinären Fraunhofer-Leitprojekt "E 3-Produktion" (Effiziente Produktionstechnik - Effiziente Produktionsstätten - Effiziente Arbeitswelten) wird das Ziel verfolgt, maximalen Gewinn aus minimalem Kapitaleinsatz und maximale Wertschöpfung bei minimalem Ressourceneinsatz iterativ zu erreichen. Auf Basis empirischer technologischer Untersuchungen werden hier Lösungen für geeignete Bewertungs-, Planungs- und Prognosewerkzeuge entwickelt, die es bisher in dieser Vollständigkeit nicht gibt. Das Konsortium setzt sich zusammen aus Fraunhofer-Instituten der Technologiebereiche Produktion, Werkstoffe, Informations- und Kommunikationstechnik sowie Lebenswissenschaften. Im Folgenden werden Zusammenarbeiten, Ergebnisse und die Auswirkungen verkürzter Prozessketten auf notwendige Ressourceneinsätze im Bereich der "effizienten Produktionstechnik" vorgestellt. Das übergeordnete Ziel des Leitprojekts "E 3-Produktion" adressiert die Stärkung sowohl fraunhoferweiter als auch institutseigener Kompetenzen, die den Beitrag der Forschung in der Produktionstechnik steigern und so den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit am Standort Deutschland unterstützen sollen. Hierfür sind integrative Technologieansätze und hochentwickelte Modellierungs- und Bewertungsverfahren unerlässlich. Sie erfordern den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik im Sinne von Industrie 4.0 in Kombination mit modernsten Fertigungstechniken. Darüber hinaus werden die folgenden Aspekte durch das Leitprojekt gefördert: Die Vernetzung der autark agierenden Projektpartner führt als Enabler neuer Leistungen zu einer qualitativen Verbesserung der Ergebnisse gegenüber einer eigenverantwortlichen Bearbeitung der Arbeitspakete. Weitreichende Kompetenzen, auch außerhalb des Konsortiums, werden eingebunden und so Technologie-, Prozess- und Methoden-Know-how verknüpft und gestärkt.

; 

The Fraunhofer funded project "E3-Produktion" consists of three emphases (growth and prosperity, individual needs of the people, environmental- and resource issues) of which one again consists of three modules: the development of an innovative and transferable evaluation tool for an entire process chain, several innovative process developments for the tool's application and last but not least a data base to assess and compare process chain alternatives based on individual targets.
Author(s)
Klocke, Fritz
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT  
Vollmer, Thomas  
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT  
Klingbeil, Nils
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT  
Wegener, Maximilian
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT  
Alkhayat, Moritz  
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT  
Lahl, Mike  
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Kluth, Andreas  
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT  
Journal
Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb : ZWF  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT  
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT  
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Keyword(s)
  • Ressourceneinsatz

  • Prozesskette

  • Produktionstechnik

  • Hohlwelle

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024