• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Vom Umgang mit Zeit und Zukunft - Zeitreisen in der Zukunftsforschung
 
  • Details
  • Full
Options
2016
Book Article
Titel

Vom Umgang mit Zeit und Zukunft - Zeitreisen in der Zukunftsforschung

Abstract
Zukunftsforschung beschäftigt sich mit der Zeitkomponente. Aber: Was "Zeit" ist, können bisher weder Philosophen noch Physiker erklären. Zeit ist relativ - seit Albert Einstein gibt es da nur wenig Genaues. In den Regionen der Erde geht man mit dem Begriff "Zeit" daher auch sehr unterschiedlich um. (siehe Levine 1999, Adam 1990). In einigen Gebieten gibt es den Zeitbegriff erst seit der Einführung der Uhren aus "dem Westen" - manchmal sogar als politisches oder Herrschaftsinstrument eingeführt (Lenz, 2005). In manchen Kulturen gibt es zyklische Zeitkonzepte, in denen das "Werden" an den Jahreszeiten, den Ernten, der Wiederkehr der Blumen und Vögel oder der Veränderung der Landschaft etc festgemacht wird. Rhythmik findet sich sogar in Lebewesen - hier sind die Abläufe im Körper aufeinander abgestimmt, rhythmisiert, eingetaktet - dies ist das Untersuchungsfeld der Chronobiologie (siehe z.B. Rönneberg, 2010).
Author(s)
Cuhls, Kerstin orcid-logo
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Hauptwerk
Einblicke, Ausblicke, Weitblicke
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022