Options
2015
Journal Article
Title
Geruchsbewertung und Geruchsstoffanalytik pastöser Innenputze
Title Supplement
Erfahrungsbericht zur DIN ISO 16000-28
Other Title
Sensory testing and odor analysis of pasty plasters-field report to the new standard DIN ISO 16000-28
Abstract
Die Norm DIN ISO 16000-28 beschreibt ein Verfahren zur Bewertung des Geruchs von Bauprodukten, das sich derzeit in einer mehrjährigen Pilotphase, betreut vom Umweltbundesamt, befindet. In diesem Rahmen wurden acht handelsübliche pastöse Putze auf die geruchsrelevanten Parameter empfundene Intensität (pi, "perceived intensity") und Hedonik sowie die Geruchsqualitäten untersucht. Zum Einsatz kam ein sensorisch geschultes Panel, das in der Lage war, mithilfe einer objektivierbaren pi-Wert-Skala den Geruch zu klassifizieren. Die Skala basiert auf einer linearen Skala aus Aceton-Vergleichswerten. Am Fraunhofer IBP wurde hierzu ein eigener Aceton-Referenzstandard entwickelt. Parallel zu den sensorischen Panel-Untersuchungen wurden die für den Geruch verantwortlichen geruchsaktiven Verbindungen mithilfe der Gaschromatographie-Olfaktometrie-Massenspektrometrie aufgeklärt. Das Panel bewertete die empfundenen Intensitäten und die Hedonik innerhalb der erforderlichen Genauigkeitsgrenzen und klassifizierte die wesentlichsten Geruchsqualitäten. Eine anschließend durchgeführte klassische VOC-Analyse ließ keine wesentlichen Rückschlüsse auf die verantwortlichen Geruchsstoffe zu. Erst die Geruchsstoffanalyse mittels Gaschromatographie-Olfaktometrie spiegelte die Wahrnehmung der Testpersonen deutlich wider und klärte die verantwortlichen Geruchsstoffe eindeutig auf.
;
Standard ISO 16000-28 describes a procedure for the evaluation of the odor of building products, currently subject to a pilot phase accompanied by the German Umweltbundesamt (UBA, Federal Environment Agency). In this context, eight commercially available plasters with organic binders were evaluated for relevant odorous parameters perceived intensity (pi), hedonic odor tone and odor quality. A trained sensory panel was employed which was able of rating objectively the odor by the pi-scale based on a linear row of acetone-reference concentrations. For that a specific acetone-reference-standard was developed by Fraunhofer IBP. In addition to the sensory evaluations, odor active compounds relevant for the overall-odor of the plasters were identified by means of gas chromatography-olfactometry-mass spectrometry.