• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Industrie 4.0: Perspektive für Deutschland
 
  • Details
  • Full
Options
2015
Journal Article
Title

Industrie 4.0: Perspektive für Deutschland

Other Title
Industry 4.0 - perspective for Germany
Abstract
Die Produktionstechnik in Deutschland ist heutzutage mit der Herausforderung konfrontiert, die Effizienz einer Massenfertigung zu erzielen und gleichzeitig eine Individualität der Erzeugnisse in Anlehnung an die Einzelfertigung zu ermöglichen. Darüber hinaus behauptet sich Deutschland als Produktionsstandort im globalen Wettbewerb über die hohe Qualität sowie die Entwicklung innovativer Technologien. Der größer werdende globale Wettbewerb fordert jedoch eine höhere Effizienz, um die Konkurrenzfähigkeit des Hochlohnstandortes Deutschland sicherstellen zu können. Beide Aspekte - Effizienzerhöhung und Individualisierung der Erzeugnisse - führten in den vergangenen Jahren zu einer Steigerung der Popularität von "Industrie 4.0". Im Rahmen dieses Ansatzes wird die vierte industrielle Revolution gefordert, die sich nach dem fundamentalen Wandel der Produktionstechnik durch die Einführung der Mechanisierung, der Arbeitsteilung und der Informationstechnik in der vierten Stufe durch die digitale Durchdringung der gesamten Produktionsprozesskette auszeichnet.
Author(s)
Uhlmann, E.
Journal
wt Werkstattstechnik online  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024