• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Innovative Technologien
 
  • Details
  • Full
Options
2015
  • Aufsatz in Buch

Titel

Innovative Technologien

Abstract
Seit 1961 existiert die Europalette als genormter, tauschbarer Ladungsträger aus Holz. Rund 19 Jahre später wurden die ersten Softwaresysteme zur Überwachung und Unterstützung typischer logistischer Aufgaben wie z. B. der Lagerplatzverwaltung oder der Kommissionierung entwickelt. Im IT-gestützten Betrieb logistischer Systeme wird die Europalette zunehmend auch als digitales Objekt wahrgenommen. Zudem finden Technologien wie RFID oder vollautomatisierte Lagerfahrzeuge Einzug in moderne Warenwirtschaftssysteme. Entwicklungen und Trends wie die zunehmende Bedeutung des E-Commerce, die Urbanisierung sowie der demografische Wandel in den großen Wirtschaftsnationen verändern die Anforderungen an die Logistik grundlegend. Doch seit über 50 Jahren ist der Ladungsträger Europalette in seiner Konstruktions- und Funktionsweise unverändert geblieben. Elf Bretter, neun Klötze und 78 Nägel sind die Komponenten, die zur Produktion der 1 .200 x 800 mm großen Europalette mit einem Gewicht von rund 24 kg benötigt werden. Die Bedeutung für die Logistik und die Nachfrage sind unverändert hoch. Allein in Deutschland sind heute ca. 100 Mio. Europaletten im Umlauf, europaweit sogar mehr als 400 Mio. [1]. Seit längerer Zeit sehen Logistikforscher als wichtigen Zukunftstrend das Internet der Dinge [2]. Dabei sollen intelligente Pakete, Ladungsträger, Container etc. wie Datenströme selbstständig ihren Weg zum Ziel finden. Voraussetzung für ein Gelingen dieser Vision ist die Integration von Intelligenz in jede Einheit, d. h. Ladungsträger. Behälter und Verpackungen sowie die kommunikative Vernetzung aller digitalen Einheiten untereinander [3].
Author(s)
Lange, Volker
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Böhmer, Michael
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Hauptwerk
Paletten-Handbuch. 3. komplett überarb. Aufl.
Thumbnail Image
Language
Deutsch
google-scholar
IML
Tags
  • Europalette

  • Industrie 4.0

  • cloud

  • Internet der Dinge

  • Europalettentausch

  • RFID

  • supply chain

  • Informationsträger

  • tracking

  • tracing

  • inBin

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022