• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Ebola-Verdachtsfälle - eine Herausforderung für die Krankenhäuser
 
  • Details
  • Full
Options
2015
Journal Article
Title

Ebola-Verdachtsfälle - eine Herausforderung für die Krankenhäuser

Title Supplement
Vorbereitungen und Bedarfsberechnung am Beispiel der Oldenburger Krankenhäuser
Abstract
Die Ebola-Krise in Westafrika ist nicht beendet. Mit dem Fortgang der Epidemie in Liberia, Sierra Leone und Guinea und den ersten Fällen in Mali besteht weiterhin ein zwar geringes, aber dennoch relevantes Risiko, dass auch in Deutschland die Zahl der Ebola-Verdachtsfälle steigt. Bis zum Jahresbeginn 2015 wurden vier Ebola-Patienten zur Behandlung nach Deutschland gebracht. In der gesetzlichen Pflicht, eine medizinische Erstversorgung zu gewährleisten, resultiert für die Notaufnahmen der Krankenhäuser daraus die Notwendigkeit, Vorkehrungen zu treffen für den Fall, dass Patienten mit dem Verdacht einer Ebola-Infektion medizinische Hilfe suchen. Drei Oldenburger Krankenhäuser haben, unter der Koordination des gemeinsam getragenen Instituts für Krankenhaushygiene Oldenburg, einen Infektionsalarmplan festgelegt. Die Autoren zeigen die Vorbereitungen für das Management von möglichen Ebola-Verdachtsfällen bis zur Verlegung in das zuständige Behandlungszentrum an diesem Beispiel auf.
Author(s)
Conrad, Andreas  
Moll, Beate  
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Wibbeling, Sebastian  
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Journal
Das Krankenhaus  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Keyword(s)
  • Krankenhauslogistik

  • Notfallplan

  • Ebola

  • Krankenhaushygiene

  • Personalkalkulation

  • Patientenschleusen

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024