• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Grundsätze der Energieversorgung
 
  • Details
  • Full
Options
2014
Book Article
Title

Grundsätze der Energieversorgung

Title Supplement
Kapitel L: Energietechnik und Wirtschaft
Abstract
Eine florierende Wirtschaft ist von einer preisgünstigen, vor allem aber kontinuierlichen und sicheren Energieversorgung abhängig. Derzeit ist der steigende Ölpreis an den auch meist der Gaspreis gebunden ist, infolge verstärkter Nachfrage auf dem Weltmarkt von großem Einfluss. Die Energiewirtschaft umfasst alle technischen und wirtschaftlichen Maßnahmen der Primärenergieerschließung und -gewinnung, deren Umwandlung, Transport und Verteilung bis hin zur Energieanwendung beim Endverbraucher. Der Energiebedarf ist mit der Entwicklung der Bevölkerung verknüpft und beeinflusst ihren sozialen Fortschritt. In den letzten 50 Jahren war das Wachstum des Energieverbrauchs und des Bruttosozialprodukts in etwa gleich groß. Eine Entkopplung wird besonders in den Industrieländern angestrebt.
Author(s)
Styczynski, Zbigniew Antoni
Stötzer, Martin
Lombardi, Pio Alessandro  
Mainwork
Dubbel - Taschenbuch für den Maschinenbau. 24., aktual. u. erw. Aufl.  
DOI
10.1007/978-3-642-38891-0_73
Language
German
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024