• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Quo vadis Nano? Nanomaterialien in der pharmazeutischen Produktentwicklung
 
  • Details
  • Full
Options
2014
Journal Article
Title

Quo vadis Nano? Nanomaterialien in der pharmazeutischen Produktentwicklung

Other Title
Quo vadis Nano? Nanomaterials for Pharmaceutical Formulation Development
Abstract
Nanomaterialien sind heute ein allgegenwärtiger Bestandteil der Produktentwicklung in der pharmazeutischen Industrie. Ob als Hilfsstoffe, zur Verbesserung der Bioverfügbarkeit oder zur gezielteren Therapie bestimmter Erkrankungen können Liposomen, Mizellen oder Nanopartikel Anwendung finden. Gleichzeitig sind mit ihrem Einsatz auch neue Risiken und Gefahren verbunden. Diese haben die öffentliche Meinung in den vergangenen Jahren stark geprägt. Mit einer Definition von "Nanomaterialien" hat die Europäische Union die Debatte um die Verwendung der Nanotechnologie in Lebensmitteln, Kosmetika und Arzneimitteln erneut beflügelt. Dabei stellt sich die Frage, welchen Einfluss diese Richtlinien auf die Produktentwicklung in der pharmazeutischen Industrie haben und welche Veränderungen uns noch bevorstehen.

; 

During the past decade nanotechnology has become an essential part of formulation development in the pharmaceutical industry. Liposomes, micelles and nanoparticles have all been utilized to increase the bioavailability of drugs, reduce acute toxicity, and to target compounds to the site of action. Furthermore, a variety of excipients used in cosmetics, food, medical devices, and medicinal products contain particles in the nanoscale. With the new definition from the European Commission from 2011 they have been classified as "nanomaterials". While the new legislation demands nanospecific risk assessment for these substances, a public controversy has been raised about the safety of nanotechnology in general. The question is how do these regulations affect product development in the pharmaceutical industry and what the future still holds.
Author(s)
Wacker, Matthias G.
Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME  
Hund-Rinke, Kerstin  
Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME  
Creutzenberg, Otto  
Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM  
Journal
Die Pharmazeutische Industrie  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME  
Keyword(s)
  • EMA

  • EU-Richtlinie

  • FDA

  • Nanomaterialien

  • Nanotechnologie

  • Toxikologie

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024