• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Transkranielle Stimulation
 
  • Details
  • Full
Options
2014
Journal Article
Titel

Transkranielle Stimulation

Abstract
Der Begriff 'Transkranielle Stimulation' bezeichnet verschiedene nicht-invasive Verfahren zur gezielten Anregung ausgewählter Hirnregionen. Zum Einsatz kommen dabei vornehmlich magnetische und elektrische Stimuli. Ziel der transkraniellen Stimulation ist es, durch die extern vermittelte Aktivierung von Nervenzellen eine strukturelle und funktionelle Reorganisation der Neuronen herbeizuführen. Anwendung findet die Methode bislang hauptsächlich in der Diagnostik und in der Therapie von Depressionen, Migräne und anderen neurologischen Krankheitsbildern. Wissenschaftliche Studien legen jedoch nahe, dass transkranielle Stimulationsverfahren auch zur Leistungsverbesserung eingesetzt werden könnten - etwa zur Verbesserungen der Aufmerksamkeit und Reaktionszeit sowie des Lern- und Erinnerungsvermögens.
Author(s)
Heuer, Carsten M.
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
Zeitschrift
Europäische Sicherheit & Technik : ES & T
DOI
10.24406/publica-fhg-237462
File(s)
N-313548.pdf (56.47 KB)
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
Tags
  • Neurostimulation

  • transcranial magnetic...

  • transcranial direct-c...

  • TMS

  • tDCS

  • Elektrozeutika

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022