• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Leichtbau im Schiffbau mit zellularen Werkstoffen
 
  • Details
  • Full
Options
2014
Journal Article
Titel

Leichtbau im Schiffbau mit zellularen Werkstoffen

Abstract
Wie in fast allen Bereichen des Verkehrswesens ist auch innerhalb des Schiffbaus jegliche Form des Leichtbaus, wie z. B. Strukturleichtbau, Werkstoffleichtbau oder Funktionsleichtbau anzutreffen. Je nach Art des jeweiligen Schiffes verschieben sich die Schwerpunkte innerhalb dieser Leichtbauarten. Bei Schiffsaufbauten kommen zunehmend Verbundwerkstoffe zum Einsatz, welche jedoch für das Schiffsinnere aufgrund der Eingruppierung des SOLAS-Codes nicht zulässig sind. Auch Aluminium wird häufig als Leichtbauwerkstoff und aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit eingesetzt. Strukturleichtbau wird sowohl mit konventionellen Werkstoffen wie Stahl sowie in Kombination mit Leichtbauwerkstoffen betrieben. Der Einsatz von Metallschaum und/oder Stahl-Metallschaum-Sandwichs im Schiffbau wurde bisher nur theoretisch erwogen. So zeigte Giamei Anwendungsmöglichkeiten zellularer Metalle im Bereich der Marinetechnik (Plattformen von Flugzeugaufzügen (Flugzeugträger), gepanzerte Türen, pyrotechnische Abschirmung, etc.) auf, jedoch ist eine praktische Anwendung aufgrund fehlender Technologien bis heute nicht erfolgt.
Author(s)
Rybandt, Susi
Lies, Carsten
Vogel, René
Schneider, Frank
Zeitschrift
Schiff und Hafen
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Tags
  • Leichtbau

  • Leichtbaukonzepte für...

  • zellularer Werkstoff

  • Aluminiumschaum

  • Metallschaum

  • Stahl-Metallschaum-Sa...

  • Aluminium-Aluminiumsc...

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022