Options
2014
Journal Article
Title
Energetische Sanierung der Kunsthalle Mannheim
Abstract
Unterschiedliche Gründe machen eine Renovierung oder Umgestaltung eines Museums hin und wieder notwendig. Dies ist ein geeigneter Zeitpunkt, um auch Maßnahmen zur energetischen Sanierung vorzunehmen. Es wird dadurch ein wesentlicher Beitrag zur Schonung des Klimas erbracht und es werden in der Zukunft wertvolle Energieressourcen eingespart. Es liegen jedoch kaum Erfahrungen über die energetische Effizienzsteigerung von Museen vor. Architekten sind sehr zurückhaltend und möchten möglichst nichts an der Gebäudehülle verändern. In diesem Projekt wird gezeigt, dass auch in Museumsbauten, die aufgrund ihrer raumklimatischen Anforderungen einen hohen Energiebedarf aufweisen, die Effizienz durch eine Sanierung so gesteigert werden kann, dass der Primärenergieverbrauch 35 % unter den gesetzlichen Anforderungen der Energieeinsparverordnung 2009 liegt. Mit dem Forschungsvorhaben "Demonstrationsvorhaben Kunsthalle Mannheim", das vom Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP), dem Institut für Gebäude- und Solartechnik (IGS) der TU Braunschweig und der Hochschule Bochum durchgeführt wird, soll die Integration innovativer Techniken in einem öffentlichen Gebäude beispielhaft demonstriert und wissenschaftlich ausgewertet werden. Das integrale Konzept zur Erhöhung der Energieeffizienz wird unter Einbeziehung vorhandener Infrastruktur entwickelt und öffentlichkeitswirksam präsentiert.
;
From time to time, rehabilitation or remodelling of a museum will become necessary, for a variety of reasons. This provides an appropriate opportunity to include measures of energy retrofitting. Not only will such retrofitting measures provide a substantial contribution to climate protection, but also to the future conservation of valuable sources of energy. Yet there is hardly any experience regarding the enhancement of energy efficiency in museum buildings. Architects seem to be extremely reluctant to allow any modification of the building shell. In the scope of the current project it will be demonstrated that also in museum buildings - which are characterized by high energy needs due to enhanced requirements in terms of their special indoor environment - it is possible to improve the building energy performance by retrofitting, reducing primary energy consumption to a value that is 35 % below the limit specified by the German Energy Saving Ordinance of 2009. The research project entitled "Demonstration Project Kunsthalle Mannheim", which is jointly implemented by the Fraunhofer Institute for Building Physics (IBP), the Institute for Building Services and Energy Design (IGS) of Braunschweig Technical University along with Bochum University of Applied Sciences, is to exemplify the integration of innovative technologies in a public building, including scientific analyses. The integral concept for increased energy efficiency will be developed on the basis of existing infrastructure, results will be effectively presented to the public.