• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Werkstofftrends: 2D-Materialien
 
  • Details
  • Full
Options
2014
Journal Article
Title

Werkstofftrends: 2D-Materialien

Abstract
Das mit Abstand am besten erforschte zwei-dimensionale Material (2D-Material), für dessen Entdeckung im Jahr 2004 Novoselov und Geim den Physik-Nobelpreis (2010) erhielten, ist Graphen. Zu Beginn konzentrierte sich die Erforschung der 2D-Materialien fast ausschließlich auf diesen bemerkenswerten Werkstoff. In den letzten Jahren wurden jedoch zunehmend weitere sehr interessante 2D-Materialien erforscht, die z.T. sehr unterschiedliche Eigenschaften besitzen. Einige dieser Materialien, wie z.B. Bornitrid oder Übergangsmetall-Chalkogenide, und ihre Eigenschaften werden im Artikel näher beleuchtet. Zudem wird ein kurzer Überblick über die möglichen Herstellungsverfahren gegeben und zukünftige Anwendungsgebiete aufgezeigt.
Author(s)
Freudendahl, Diana
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT  
Langner, Ramona  
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT  
Reschke, Stefan
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT  
Journal
Werkstoffe in der Fertigung  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT  
Keyword(s)
  • 2D-Materialien

  • Boritrid

  • Molybdändisulfid

  • Silicen

  • Germanan

  • Phosphoren

  • 2D-materials

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024