• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Electrodynamic fragmentation - true concrete recycling
 
  • Details
  • Full
Options
2014
Journal Article
Title

Electrodynamic fragmentation - true concrete recycling

Other Title
Elektrodynamische Fragmentierung - echtes Recycling von Beton
Abstract
Ein innovatives Verfahren, um Verbundwerkstoffe selektiv zu trennen, ist die so genannte elektrodynamische Fragmentierung. Dabei werden Festkörper durch eine kurzzeitige elektrische Entladung entlang ihrer Korngrenzen aufgetrennt. Diese Methode fand bislang für Altbeton keine großtechnische Anwendung, da trotz effektiver Auftrennung die Durchsatzraten zu gering und sowohl die Energiekosten als auch der Wasserverbrauch zu hoch waren. In den letzten Jahren gelang es, wesentliche Verbesserungen für die Fragmentierungstechnologie zu entwickeln, welche zu einer Reduzierung des Energieaufwands und zu einer Erhöhung des Durchsatzes führten. Damit eröffnet sich erstmal die Chance, die Fragmentierung für Altbeton wirtschaftlich rentabel nutzen zu können. In einem öffentlichen Projekt wird aktuell eine Fragmentierungsanlage mit einer Wasseraufbereitungsanlage kombiniert, um ein kontinuierliches Verfahren für die Aufbereitung von Altbeton zu entwickeln. Die nach einer Fragmentierung erhaltenen Produkte werden derzeit am Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) hinsichtlich ihrer Wiederververwertbarkeit als Gesteinskörnung in Frischebeton und als potentieller Zement-Zumahlstoff eingehend untersucht. - Beitrag im Rahmen der 58. Betontage vom 18.-20. Februar 2014 in Neu-Ulm.

; 

Worldwide, concrete is second only to water in terms of its quantities used, with around 10 billion tons of concrete required each year. More than 900 million tons of old concrete from demolition or renovation are generated per year in Europe, the US and Japan. To date, no commercially viable process has been developed to effectively recycle old concrete to generate new input materials for cement and concrete production. This problem arises from the fact that concrete is a composite material comprising the aggregate, such as gravel or limestone chippings, and a binder matrix (the cement paste). Mechanical processing equipment such as an impact mill or jaw crusher merely succeeds in milling the old concrete, but does not disintegrate it to separate its constituents. The so-called electro dynamic fragmentation process is an innovative method to selectively separate composite materials. In this process, solids are separated along their particle boundaries as a result of a transient electric discharge.
Author(s)
Karlstetter, Christof
Journal
BFT international  
Conference
Betontage "Intelligente Betone" 2014  
Language
English
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024