Options
2014
Book Article
Title
ELA bringt Ordnung in den Knoten - Große logistische Knoten im Fokus der angewandten Forschung
Abstract
Infolge der weltweit steigenden Arbeitsteiligkeit wächst der Güterverkehr seit Jahren schneller als die Wirtschaftsleistung. Innerhalb dieser, immer wieder von Schwankungen begleiteten dynamischen Entwicklung, ist es die zentrale Aufgabe der Logistik den ständigen Wandel zu organisieren und zu beherrschen. Induziert wird der stetige Wandel insbesondere durch Veränderungen in Sortimenten, der Bezugsquellen der produzierenden Unternehmen oder durch differierende Sendungsgrößen. Diese Entwicklungen erfordern flexible Prozesse und Lösungen, welche eine schnelle Reaktion auf die wandelnden Rahmenbedingungen ermöglichen. Große logistische Knoten sind dabei zentrale Dreh- und Angelpunkte logistischer Netzwerke. Unter großen logistischen Knoten werden Werksgelände beliebiger Branchen, Distributions- und Umschlagsanlagen sowie Anlagen zum Verkehrsträgerwechsel verstanden [1]. Ihr reibungsloser Betrieb beeinflusst in hohem Maße die Effizienz und Nachhaltigkeit ganzer Logistikketten, angefangen beim C02-Ausstoß über den ökonomischen Betrieb nachgelagerter Wertschöpfungsketten des produzierenden Gewerbes bis hin zur Sicherstellung der Versorgung urbaner und ruraler Regionen.