• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Supply-Chain-Management-Systeme
 
  • Details
  • Full
Options
2013
Aufsatz in Buch
Titel

Supply-Chain-Management-Systeme

Abstract
Sowohl in der wissenschaftlichen Literatur als auch in der Praxis sind unterschiedliche Auffassungen über Aufgaben und Umfang des Supply Chain Managements vorhanden. Es existieren Definitionen, welche SCM als die integrierte Planung und Steuerung von Informations- und Materialflüssen in Wertschöpfungsnetzen auffassen, angefangen von Rohstofflieferanten bis hin zu den Endkunden (vgl. z.B. [Kuh02, S. 10] oder [SRe99, S. 8]). Wenn man dieser Auslegung folgt, dann werden so gut wie keine SCM-Softwaresysteme am Markt angeboten. Andere Autoren definieren SCM nur aus der Sicht eines Unternehmens unter Einbeziehung von Schnittstellen zu Kunden und Lieferanten (vgl. [Hei01, S. 55]). Diese Betrachtungsweise erscheint zu eng, weil es durchaus Softwaresysteme gibt, welche unternehmensübergreifend zum Einsatz kommen. In der vorliegenden Studie werden SCM-Softwaresysteme als Systeme zur Gestaltung, Planung und zum Betrieb von Wertschöpfungsnetzen verstanden. Diese Produktions- und Logistiknetzwerke können durch mehrere Unternehmen gebildet werden, was aber nicht zwingend erforderlich ist. Wichtiges Kriterium für die Klassifikation als SCM-Systeme ist jedoch, dass mehrere Standorte von der Software behandelt werden. Im Folgenden werden die Funktionen solcher SCM-Systeme vorgestellt.
Author(s)
Witthaut, Markus
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Hauptwerk
IT in der Logistik 2013/2014
Thumbnail Image
Language
Deutsch
google-scholar
IML
Tags
  • Funktionsumfang

  • Supply chain design

  • Supply Chain Planning...

  • supply chain executio...

  • Supply Chain Monitori...

  • Supply Chain Visibili...

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022