• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Warehouse-Management-Systeme
 
  • Details
  • Full
Options
2013
Book Article
Title

Warehouse-Management-Systeme

Abstract
Der Funktionsumfang der WMS ist in der Vergangenheit, insbesondere den letzten zehn Jahren, sehr stark angewachsen. Verantwortlich hierfür sind sowohl die WMS-Anbieter als auch die WMS-Anwender, wobei letztere die Neuentwicklungen durch stetige Bedarfsweckung bzw. Forderung nach mehr Unterstützung immer weiter beschleunigen. Der WMS-Anwender benötigt hierbei immer mehr Funktionalität, um die Kosteneinsparpotenziale im Lager voll auszuschöpfen (bspw. automatische Nachschubsteuerung, Optimierung des Ressourceneinsatzes in der Kommissionierung, vereinfachte Inventurverfahren). Um sich vom Wettbewerb abzuheben, erweitert der WMS-Anbieter den Leistungsumfang von SCM- und ERP- oder Transport-Management-Systemen (vgl. Kapitel 4, 6 und 7) aus.
Author(s)
Geißen, Tim
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Pott, Christoph  
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Mainwork
IT in der Logistik 2013/2014  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Keyword(s)
  • Funktion

  • Wareneingang

  • Warenausgang

  • Lagerung

  • Kommissionierung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024