• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Vorhersage der Rückfederung beim Umformen von nichtrostendem Edelstahl
 
  • Details
  • Full
Options
2013
Journal Article
Titel

Vorhersage der Rückfederung beim Umformen von nichtrostendem Edelstahl

Abstract
Nichtrostender Edelstahl (1.4301) ist heute mit Abstand der am häufigsten eingesetzte nichtrostende Stahl. Er lässt sich hervorragend verarbeiten, bietet hohe Korrosionsbeständigkeit und ""sieht gut aus"" - egal ob seine Oberfläche poliert, gebürstet oder geschliffen ist. Eine Besonderheit dieser Werkstoffklasse tritt im Umformprozess zutage. Der Stahl verfestigt sich aufgrund martensitischer Umwandlung stark, was eine ausgeprägte Rückfederung bewirkt. Durch gezielte Veränderung der Bauteilgeometrie arbeitet das Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM daran, diese Rückfederung zu minimieren. Derartige Optimierungen benötigen leistungsfähige Werkstoffmodelle für numerische Simulationen im Rahmen der Finite-Elemente-Methode (FEM).
Author(s)
Tritschler, M.
Zeitschrift
wt Werkstattstechnik online
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM
Tags
  • Blechumformung

  • Rückfederung

  • Simulation

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022