Options
2013
Journal Article
Title
Feuchtigkeitsschäden aus technischer Sicht
Abstract
Feuchteschäden sind ein Dauerbrenner im Wohnungsbau. Selbst in gut gedämmten Gebäuden kommt es manchmal zu Schimmelpilzbildung an Außenwänden. Laut einer Erhebung des Statistischen Bundesamts von 2010 wurden in 13% der Haushalte Feuchteschäden von den Bewohnern bemängelt, wobei nur 8% der Wohnungseigentümer aber 21% der Mieter über Feuchteprobleme berichteten. Erfahrungsgemäß ist ein großer Teil der sichtbaren Feuchteschäden auf eine, für den Gebäudestandard, zu hohe Raumluftfeuchte zurückzuführen. Deshalb sollte es das Ziel von Mietern und Vermietern sein kritische Luftfeuchteverhältnisse in Wohnräumen zu vermeiden. Was dabei zu beachten ist und welche Einflussfaktoren eine Rolle spielen soll aus technischer Sicht dargestellt und diskutiert werden.
Conference