Options
2013
Journal Article
Title
Die Gebäude der Zukunft komfortabel und energieeffizient gestalten
Abstract
Etwa 40 % des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland werden für das Heizen, Kühlen und Beleuchten von Gebäuden aufgewandt. Dieser Bedarf lässt sich drastisch senken. Dabei spielen Effizienztechnologien im Bausektor die entscheidende Rolle. Im Artikel werden dazu eine Reihe von Beispielen angeführt: vielseitig einsetzbare Dämmstoffe aus Hanffasern, innovative Fassadenteile (in deren Modulen sich Lüftungskanäle oder Heiz- und Kühltechnik verbergen), Vakuum-Dämmkanäle sowie thermische Bauteilaktivierung mit integrierten Phasenwechselmaterialien. Weiterhin vorgestellt wird das erste nach Passivhaus-Standard sanierte Hochhaus in Freiburg sowie das Modernisierungsprojekt des Freiburger Stadtgebiets Weingarten. Weitere Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz sind das Wiederverwerten von Baumaterialien (Betonrecycling) und Energieeinsparungen auf dem Gebiet der Beleuchtungstechnik (LED- und OLED-Technologien sowie intelligente Lichtsteuerung). Im Fraunhofer-inHaus-Zentrum in Duisburg arbeiten sieben Fraunhofer-Institute und erforschen und testen neue Technologien, von denen einige im Artikel vorgestellt wurden.