• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Ballastwasser Fluch und Segen
 
  • Details
  • Full
Options
2013
Journal Article
Title

Ballastwasser Fluch und Segen

Abstract
Ballast ist essentiell für den sicheren und effizienten Betrieb von Schiffen. Gleichzeitig werden im Ballastwasser eine Vielzahl von Kleinstlebewesen als blinde Passagiere transportiert. Diese können sich im ungünstigsten Fall in einer neuen Umgebung invasiv und ungehindert ausbreiten und große Schäden verursachen. Entsprechend stellen invasive maritime Organismen aus Sicht der IMO eine der vier größten Gefahren für die Meere dar. 2004 hat die IMO das Ballastwasser-Übereinkommen verabschiedet, um zukünftig ihrer Verbreitung entgegenzuwirken. Sobald das Übereinkommen in Kraft tritt, muss Ballastwasser vor Abgabe in die Umwelt an Bord eines Schiffes mithilfe eines Ballastwasser-Behandlungssystems (BWBS) behandelt werden. Inzwischen sind eine ganze Reihe entsprechender BWBS für den Einsatz an Bord zertifiziert. Umfang und Komplexität von Auswahl und anschließender Einbauplanung des am besten geeigneten BWBS für ein Schiff sollten nicht unterschätzt werden. Hierbei unterstützt das Fraunhofer CML Reedereien.
Author(s)
Kretschmann, Lutz
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Journal
Schiffbau-Industrie  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Keyword(s)
  • Ballastwasser

  • invasive maritime Organismen

  • Internationales Übereinkommen zur Behandlung von Ballastwasser

  • Systemauswahl

  • Ballastwasser-Behandlungssystem

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024