• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Computational Photography
 
  • Details
  • Full
Options
2013
Journal Article
Titel

Computational Photography

Abstract
Im Gegensatz zur konventionellen digitalen Fotografie wird die Abbildung eines Motivs bei der sog. Computational Photography (auch: Computational Imaging) nicht alleine einer Optik überlassen. Das endgültige Bild entsteht hier erst durch zum Teil intensive Computerberechnungen. Dadurch lassen sich zum einen physikalische Grenzen der herkömmlichen Fotografie überwinden, z.B. hinsichtlich der Schärfentiefe, des Kontrastumfangs, der Bewegungsunschärfe oder der Auflösung. Zum anderen werden kompaktere und leichtere Optiken möglich bis hin zu extrem flachen Objektiven von weniger als 1 mm Dicke. Erste Realisierungen des Prinzips der Computational Photography sind bereits auf dem Markt, eine weitgehende Nutzung der sich hiermit bietenden neuen Möglichkeiten wird in Zukunft zu wesentlichen Veränderungen der digitalen Fotografie führen.
Author(s)
Offenberg, David
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
Zeitschrift
Europäische Sicherheit & Technik : ES & T
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
Tags
  • Computational Photogr...

  • Computational Imaging...

  • HDR-Fotografie

  • Reduktion von Bewegun...

  • Erhöhung von Schärfen...

  • Insektenaugen-Kamera

  • Lichtfeld-Kamera

  • computational photogr...

  • computational imaging...

  • high dynamic range im...

  • HDR imaging

  • reduction of motion b...

  • increasing depth of f...

  • insect-eye camera

  • light-field camera

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022