Options
2012
Journal Article
Title
Höhenplattformen
Abstract
Höhenplattformen sind unbemannte Fluggeräte, die weltraumnah, in der unteren Stratosphäre (Flughöhe ca. 21 km) für langfristige Aufenthalte (bis 5 Jahre) stationiert werden sollen. Ihr Zweck ist einmal die Funktion als Kommunikationsrelais, ähnlich den Fernmeldesatelliten, allerdings mit größerer örtlicher Flexibilität und zum anderen die Überwachung und Aufklärung, ähnlich den Beobachtungssatelliten. Als Fluggeräte kommen entweder ultraleicht gebaute, aber große Flächenflugzeuge oder große Luftschiffe in Frage. Die Energieerzeugung erfolgt bei beiden durch großflächige Solar-Paneele gekoppelt mit Batterien. Bei Fluggeräten ausreichender Tragfähigkeit, also insbesondere bei Luftschiffen, sind die Energiespeicher kombiniert mit Brennstoffzellen, die H2 und atmosphärischen Sauerstoff verarbeiten und nachgeschalteten Elektrolyseuren, die das in der Brennstoffzelle entstehende Wasser wieder in H2 und O2 zerlegen.
Author(s)