• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Ressourceneffizienzpotenziale von Innovationen in rohstoffnahen Produktionsprozessen
 
  • Details
  • Full
Options
2012
Journal Article
Titel

Ressourceneffizienzpotenziale von Innovationen in rohstoffnahen Produktionsprozessen

Alternative
Resource efficiency potentials of innovations in resource-intensive production processes
Abstract
Ressourceneffizienz ist ein zentrales Element der Sicherung der industriellen Produktion in Deutschland und Europa und gleichzeitig eine wichtige Strategie zur Steigerung der Nachhaltigkeit. Umfangreiche Forschungsanstrengungen werden derzeit unternommen, um ressourceneffiziente Produktionsverfahren zu entwickeln und in der industriellen Praxis zu etablieren. Der Beitrag nimmt basierend auf einem Förderschwerpunkt des deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung eine erste qualitative Einordnung der Ressourceneffizienzpotenziale vor, die mit ausgewählten aktuellen technologischen Entwicklungen im Bereich rohstoffintensiver Produktionsprozesse verbunden sind. An einem Branchenbeispiel werden die erwarteten Einsparpotenziale hinsichtlich kumuliertem Materialaufwand, Primärenergiebedarf und Treibhauspotenzial quantifiziert. Ergänzend werden ausgewählte Herausforderungen der Umsetzung dieser ressourceneffizienten Verfahrensinnovationen beleuchtet.

; 

Resource efficiency is one key element to support industrial production in Germany and Europe and an important contribution towards sustainability. Research today is focusing on development of resource efficient technologies and their industrial implementation. Based on a research program funded by the German Federal Ministry of Education and Research, this contribution tries to quantify the resource efficiency effects created by recent scientific and technical developments in resource-intensive production processes. Taking one industrial branch as an example, the improvements in cumulative material demand, primary energy demand, and global warming potential are being identified. Moreover, implementation aspects for resource efficiency innovations are addressed.
Author(s)
Albrecht, Stefan orcid-logo
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Bollhöfer, Esther
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Brandstetter, Christian Peter
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Fröhling, Magnus
KIT
Mattes, Katharina
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Ostertag, Katrin orcid-logo
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Peuckert, Jan
TU Berlin, Lehrstuhl für Innovationsökonomie
Seitz, Ralph
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Trippe, Frederik
KIT
Woidasky, Jörg
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT
Zeitschrift
Chemie- Ingenieur- Technik
Thumbnail Image
DOI
10.1002/cite.201200090
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Tags
  • Bewertung

  • Innovationsprozess

  • Materialeffizienz

  • Ressourceneffizienz

  • assessment

  • innovation process

  • material efficiency

  • resource efficiency

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022