• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Das Thema "Internet der Dinge" und industrielle Produktion in der BMBF-Früherkennung
 
  • Details
  • Full
Options
2011
Book Article
Title

Das Thema "Internet der Dinge" und industrielle Produktion in der BMBF-Früherkennung

Abstract
Das Hauptziel der Initiative zur Früherkennung von Qualifikationserfordernissen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ist es, jene neuen Qualifikationsanforderungen möglichst früh zu ermitteln, die angesichts der sich abzeichnenden Veränderungen in der Berufs- und Arbeitswelt entstehen, und in den nächsten drei bis fünf Jahren in der Breite relevant werden könnten. Zum "Internet der Dinge", das einen aktuellen Themenbereich der Initiative darstellt, konnten drei Projekte in den Untersuchungsfeldern Logistik, industrielle Produktion und Smart House abgeschlossen werden. Dieser Beitrag behandelt technologische und begrifflich-konzeptionelle Aspekte sowie die Umsetzung des Internets der Dinge in der industriellen Produktion.
Author(s)
Dworschak, Bernd  
Zaiser, Helmut  
Achtenhagen, Claudia
Mainwork
Zukünftige Qualifikationserfordernisse durch das Internet der Dinge in der industriellen Produktion. Online resource  
Link
Link
Language
German
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024