• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Separation von Streulichteffekten zur zerstörungsfreien Detektion von Sub-Surface-Damage
 
  • Details
  • Full
Options
2010
Journal Article
Title

Separation von Streulichteffekten zur zerstörungsfreien Detektion von Sub-Surface-Damage

Title Supplement
Abstract
Abstract
Bei der Herstellung optischer Präzisionsoberflächen entstehen durch plastische Materialverformung Mikrorisse im oberflächennahen Bereich, sogenannter Sub-Surface-Damage (SSD). Stärke und Lage der Schädigungen bestimmen in entscheidendem Maße die zum Abtragen der defektbehafteten Schicht benötigte Prozesszeit. Nicht entfernte Schädigungen wirken sich kritisch auf die erreichbare Oberflächenrauhigkeit, Laserstabilität, Transmission und Bruchfestigkeit aus. SSD-Untersuchungen sind derzeit nach wie vor auf zerstörende Verfahren beschränkt, z. B. Aufätzen der Risse mittels Flusssäure. Streulichtbasierte Methoden haben dagegen ein aussichtsreiches Potential für berührungslose und sensitive Messverfahren. Für transparente Objekte ist jedoch die Trennung der auftretenden Streueffekte (Oberflächen, Volumen, SSD, etc.) erforderlich. Am Beispiel geschliffener und polierter Glasoberflächen wird gezeigt, wie Streulichtverfahren durch spezielle Einstrahl- und Detektionsbedingungen (Einfalls- und Streuwinkel, Polarisation, etc.) zur Charakterisierung von SSD eingesetzt werden können.
Author(s)
Schmitz, D.
Schröder, S.
Duparré, A.
Journal
DGaO-Proceedings. Online journal  
Conference
Deutsche Gesellschaft für Angewandte Optik (Jahrestagung) 2010  
Link
Link
Language
German
Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024