• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Standardisierung und Optimierung der Instandhaltungsprozesse mit Wertstromdesign
 
  • Details
  • Full
Options
2010
Journal Article
Title

Standardisierung und Optimierung der Instandhaltungsprozesse mit Wertstromdesign

Title Supplement
Der Weg zur "Lean Maintenance"
Other Title
Value Stream Mapping for the standardization and optimization of maintenance processes
Abstract
In diesem Fachartikel werden zwei Methoden vorgestellt, die zur Optimierung der Instandhaltungsprozesse kombiniert werden. Zunächst wird ein neu entwickelter Instandhaltungs-Standardprozess vorgestellt, mit dem sich vergleichbare Kennzahlen generieren lassen, um die Instandhaltung bewertbar zu machen. Aufbauend auf der "Instandhaltung in 8 Schritten"-Methode wurde die Methode des Wertstromdesign für die Instandhaltung adaptiert. Das ermöglicht, die Instandhaltung hinsichtlich ihrer Wertschöpfung darzustellen und sie dahingehend zu optimieren. Effekte sind unter anderem der Fokus auf den Kunden (Produktion), ein Verkürzen der Instandhaltungszeiten und die damit erreichbare Erhöhung der Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen.

; 

In this paper, two newly developed methods are combined for the optimization of maintenance processes. The first method is the development of a standard for the sequence of process steps in the implementation of various maintenance tasks. Due to standardization, key indicators can be collected, which can be applied to individual process steps in order to make comparisons with other maintenance areas. With this logical design, key figures can be generated very simply. Areas of improvement are getting visible and the process standard is a good basis for new employees. The method Value Stream Mapping was adapted for analysis and optimization of maintenance processes. Shorter lead times and more effective maintenance processes are the result. The advantage of the tool (one page mapping) is the vivisibility of the whole value stream of maintenance. Decisions can be based on facts focussing on the customer, i.e. the production shop floor.
Author(s)
Matyas, K.
Hagmair, F.
Sihn, W.
Journal
wt Werkstattstechnik online  
Language
German
Fraunhofer AUSTRIA  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024