• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Werkstofftrends: Werkstoffsimulation mittels Dichtefunktionaltheorie
 
  • Details
  • Full
Options
2010
Journal Article
Title

Werkstofftrends: Werkstoffsimulation mittels Dichtefunktionaltheorie

Abstract
Moderne Werkstoffforschung nutzt immer intensiver rechnergestützte theoretische Simulationsverfahren. Dabei geht es wesentlich um die Herstellung von Zusammenhängen zwischen dynamischen Vorgängen auf atomarer Ebene und den schließlich resultierenden makroskopischen Eigenschaften eines Werkstoffs. Über die letzten zwanzig Jahre sind Simulationen auf der Basis einer quantenmechanischen Beschreibung der Wechselwirkungen zwischen Elektronen und positiv geladenen Atomkernen zu einem wichtigen Bestandteil der Werkstoffforschung geworden. Hierfür stellt die Dichtefunktionaltheorie (DFT, Density-Functional Theory) Rückgrat und vielseitiges Arbeitspferd dar. Dieser Beitrag gibt einen kurzen Überblick zum Thema.
Author(s)
Reschke, Stefan
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT  
Kohlhoff, Jürgen  
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT  
Grüne, Matthias  
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT  
Journal
Werkstoffe in der Fertigung  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT  
Keyword(s)
  • DFT

  • density functional theory

  • Dichtefunktionaltheorie

  • Werkstoffsimulation

  • LDA

  • local density approximation

  • GGA

  • Generalised Gradient Approximation

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024