• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Wärmebrücken in Europa - nationale Regelungen, Einfluss auf die Gebäudeenergieeffizienz, Bewertungsinstrumente, Ratgeber, Ausführungsqualität und technische Lösungen
 
  • Details
  • Full
Options
2010
Journal Article
Title

Wärmebrücken in Europa - nationale Regelungen, Einfluss auf die Gebäudeenergieeffizienz, Bewertungsinstrumente, Ratgeber, Ausführungsqualität und technische Lösungen

Abstract
Wärmebrücken können an unterschiedlichen Stellen der Gebäudehülle auftreten und dort erhöhte Wärmeströme, niedrigere Innentemperaturen, Feuchte und Schimmelprobleme sowie größere Transmissionswärmeverluste verursachen. Die Transmissionswärmeverluste führen zu höheren Heiz- und Kühlenergiebedarfswerten und werden unter anderem besonders wichtig bei so genannten Hocheffizienz- oder Niedrigenergiegebäuden. Das EU-Projekt ASIEPI hat nationale Informationen zu Wärmebrücken aus bis zu 17 EU-Mitgliedstaaten einschließlich Norwegen gesammelt und analysiert.
Author(s)
Erhorn-Kluttig, H.  
Erhorn, H.  
Journal
EnEV aktuell  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024